Homeland Custom: Top-Lackiererei setzt jetzt auch auf airmatic
Wie kommt die airmatic-Technologie in der Praxis an? Das haben wir in Betrieben und Unternehmen gefragt. Heute: das Karosserie- und Lackierunternehmen Homeland Custom in Görwihl.
Wie kommt die airmatic-Technologie in der Praxis an? Das haben wir in Betrieben und Unternehmen gefragt. Heute: das Karosserie- und Lackierunternehmen Homeland Custom in Görwihl.
Wie kommt die airmatic-Technologie in der Praxis an? Das haben wir in Betrieben und Unternehmen gefragt. Heute: das Karosserie- und Lackierunternehmen Heidenwag GmbH in Winnenden.
Wie kommt die airmatic-Technologie in der Praxis an? Das haben wir in Betrieben und Unternehmen gefragt. Heute: die Autolackiererei Handel in Allmersbach im Tal.
Mit einem erweiterten Angebot und einer neuen Webseite geht ensutec-Geschäftsführer Thomas Mayer in den Markt: Über die ensutec Engineering bietet er Ingenieur-Dienstleistungen zur Planung von Lackieranlagen und Drucklufttechnik an.
Das Branchenmagazin „schaden.news“ berichtet, wie ein Lackierunternehmen zu einer airmatic-Zerstäubungsoptimierung kam und wie der Weg von der Bestellung bis zur Inbetriebnahme in der Werkstatt abläuft.
Beim Online-Event „Expo live“ von „Besser Lackieren“ informierte ein ensutec-Mitarbeiter über die airmatic-Technologie. Der Vortrag wurde aufgezeichnet, das Video ist hier abrufbar.
Der Schweizer Branchenverband carrosserie suisse produziert alle zwei Monate das offizielle Verbandsmagazin „carrossier“. Es erscheint mit einer Auflage von 2500 Exemplaren zweisprachig in Deutsch und Französisch. Jetzt veröffentlichte das Fachblatt… Mehr lesen »„Carossier“: So funktioniert die airmatc-Anlagentechnik
Höhere Oberflächenqualität, geringerer Finish-Aufwand, gleiche Temperaturbedingungen im Winter wie im Sommer… Im Fachmagazin „schaden.news“ ist ein Artikel über die airmatic-Zerstäubungsoptimierung erschienen: Lackierer berichten, welche Erfahrungen sie mit der patentierten Technologie aus dem Hause ensutec gemacht haben.
Beim Online-Event „Besser lackieren EXPO live“ im Oktober hält ein ensutec-Mitarbeiter einen Fachvortrag: Jochen Schulz wird darüber informieren, wie die airmatic-Anlagen dazu beitragen, Lackierkosten signifikant zu senken. Interessierte können sich schon jetzt zu dem Vortrag anmelden.
Auch der süddeutsche Stahlkomponentenhersteller Baisch Metall setzt jetzt auf airmatic Technologie. Die Geschäftsführung will die Anlagentechnik in dem Unternehmen möglichst effizient und zukunftsfähig aufstellen. Göksal Merkit, der Leiter der Farbgebung, bestätigt: Mit der airmatic-Zerstäubungsoptimierung könne eine optimale Oberflächenqualität erzielt werden – bei gleichzeitiger Reduzierung von Lackmenge und Druckluft.