Zum Inhalt springen

Baisch Metall: Mit airmatic-Technologie optimale Oberflächenqualität erzielen

Auch der süddeutsche Stahlkomponentenhersteller Baisch Metall setzt jetzt auf airmatic Technologie. Die Geschäftsführung will die Anlagentechnik in dem Unternehmen möglichst effizient und zukunftsfähig aufstellen. Göksal Merkit, der Leiter der Farbgebung, bestätigt: Mit der airmatic-Zerstäubungsoptimierung könne eine optimale Oberflächenqualität erzielt werden – bei gleichzeitiger Reduzierung von Lackmenge und Druckluft.

Bildungsakademie Tübingen setzt auf airmatic-Technik

In der hochmodernen Lackierwerkstatt der Bildungsakademie Tübingen wird jetzt die airmatic-Zerstäubungsoptimierung eingesetzt. Ausbildungsleiter Armin Renner zeigt sich von der innovativen Technologie des oberschwäbischen Unternehmens ensutec Products GmbH begeistert.

Neu von ensutec: Drucklufttechnik optimieren – Kosten senken

Mit beinahe 20 Jahren Expertise geht die Firma ensutec mit einem neuen Angebot in den Markt: Geschäftsführer Thomas Mayer und seine Mannschaft bieten Betrieben und Industrieunternehmen Beratung und Hilfe rund um die Druckluftversorgung an.

ensutec-Chef im Interview: „Wir sind auf Wachstumskurs“

Positive Nachrichten verkündete ensutec-Chef Thomas Mayer in einem Interview-Filmbeitrag von schaden.news: Sein Unternehmen befinde sich auf Wachstumskurs, werde sich jetzt auch international mehr engagieren. Die airmatic-Geräte von ensutec sind stark gefragt, sorgen sie doch neben einer Optimierung der Lackierqualität für eine deutliche Reduzierung der Prozesskosten.

Auch Siebrecht nutzt jetzt die airmatic-Technologie 

Die Automobilgruppe Siebrecht betreibt das größte Opel Flotten- und Nutzfahrzeugzentrum Deutschlands. Um die Abläufe in der Lackiererei zu optimieren und Ressourcenverbrauch wie Finishaufwand zu reduzieren, sind drei airmatic-Geräte von ensutec im Einsatz – bei großer Zufriedenheit, wie im Fachmagazin „schaden.news“ zu lesen war.

Unser Hallenneubau – eine Investition in die Zukunft

Die neue Firmenzentrale der ensutec Products GmbH ist fertig: In Langenenslingen wurden die Produktionshalle und die Verwaltungsbüros endlich bezogen. Ermöglicht wurde der Neubau auch durch Förderung des Landes Baden-Württemberg und des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).